Gerade jetzt in der nasskalten Jahreszeit, in der rutschiges Laub, Morgenreif oder Winterstreu die Fahrbahn für Zweiräder schnell in eine ungewollte Rutschpartie verwandeln, spielt ein dreirädriger Roller wie der QV3 seine Stärken aus. Zu diesem Schluss kommt auch der ADAC und schreibt in der Einleitung zu einem neuen Testbericht zum QUADRO Gefährt: "Zwei Reifen vorne bringen doppelten Grip an der Front, somit mehr Sicherheit und nach kurzer Eingewöhnung auch oft mehr Fahrspaß als konventionelle Roller."
Hier vier weitere Auszüge aus dem Fahrbericht. Der komplette Artikel kann hier gelesen werden: adac.de
Die Breite der zweirädrigen Vorderachse des Quadro QV 3 und ein Fuß-Bremspedal rechts machen ihn offiziell zum Mehrspurfahrzeug. Deshalb darf man das 29 PS starke Frischluft-Fahrzeug mit dem Autoführerschein Klasse B bewegen – wenn man mindestens 21 Jahre alt ist.
Die Vorteile des Dreirads sind: Sehr hohes Kurventempo, Schräglage ohne Angst und dazu die rollertypischen Vorteile wie leichtes Parken in der Großstadt.
Die zweirädrige Vorderachse liegt ungewöhnlich satt auf der Straße und bewegt sich nahezu unbeirrbar durch enge Kurven oder um Ecken.
An der Ampel fühlt sich der Scooter auch mit Sozius sehr stabil an. Dazu kommen Stauraum in kleinen Fächern und unter der Sitzbank sowie guter Wind- und Wetterschutz durch die Verkleidung.